Landschaft mit Fluss
@ Bim | iStock
Unterschiedliche Ventile

Wie wichtig ist ein langes Ölwechselintervall bei Neutraktoren?

Umfrage zur Wartung von Landmaschinen

Ein Ölwechsel bei Traktoren ist jedes Mal aufs Neue mit Aufwand und Kosten verbunden. Entsprechend legen Hersteller von Landmaschinen viel Wert auf effiziente Motoren. Doch wie wichtig ist den Landwirten ein langes Ölwechselintervall bei Neutraktoren wirklich? Das Landwirtschaftsmagazin »agrarheute« hat eine Umfrage dazu durchgeführt. 

 

Ölwechselintervall bei Neutraktoren – 500 Betriebsstunden sind in Ordnung

Stand März 2021 der offenen Umfrage finden es 61% der Landwirte in Ordnung, das Öl beim Traktor alle 500 Betriebsstunden zu wechseln, während ein Motor für 7% schon mindestens 600 Stunden laufen sollte, bevor der Ölwechsel ansteht. 12% der Umfrageteilnehmer achten vor der Anschaffung eines neuen Traktors genau auf den Ölwechselintervall und sehen in längeren Standzeiten ein gutes Kaufargument. Für immerhin 20% spielt es keine Rolle, ob der Ölwechsel nach 500, nach 600 oder mehr Betriebsstunden anfällt.

 

Ein wichtiger Aspekt: hochwertige Öl-Service-Ventile

Unabhängig vom Intervall sollte jeder Motor von Landmaschinen mit hochwertigen Öl-Service-Ventilen ausgestattet sein. Denn anders als Straßenfahrzeuge sind Landmaschinen härteren Bedingungen ausgesetzt, die hohe Ansprüche an die gesamte Konstruktion stellen. Als Branchenspezialisten haben unsere Ingenieure Öl-Service-Ventile entwickelt, die in Funktion und Belastbarkeit optimal auf Landmaschinen abgestimmt sind. Die Besonderheit bei Skarke: Bei Bedarf bieten wir Sonderfertigungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.  

 

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder schauen Sie gerne in unsere Produktdatenbank für Öl-Service-Ventile, Öl-Messstäbe und mehr.